EinsteinKids
Wer sind wir?
Wir bieten ein offenes, sozialpädagogisch betreutes Angebot für Kinder und Jugendliche aus Bergfelde von 9 bis 27 Jahren nach SGB VIII §11. Bei uns können sich junge Menschen mit ihren Interessen entfalten, beteiligen sich aktiv an Entscheidungsprozessen und werden dabei von pädagogischen Fachkräften als Vertrauenspersonen begleitet. PARTIZIPATION und EIGENSTÄNDIGKEIT werden bei uns groß geschrieben, das heißt, die Wünsche und Ideen unserer Kinder und Jugendlichen werden in den Alltag und in die Projekte integriert.
Die EJF-EinsteinKids sind Mitglied im Kinder- Jugendhilfeverbund des Diakoniezentrums innerhalb des EJF.
Welche Ziele haben wir?
Unsere Priorität ist es, jungen Menschen einen Raum für ihre Ideen zu bieten, um ihre Kreativität und ihre Eigenverantwortung zu fördern. Anhand von selbst initiierten Angeboten lernen unsere Kinder, Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen und entwickeln so ein Gefühl für die Interaktion mit Gleichaltrigen. Natürlich kommt dabei auch der Spaß und die Entspannung nicht zu kurz.
Was sind unsere Angebote?
In unseren Räumlichkeiten gibt es medienpädagogische Angebote und eine große Kreativecke, aber auch viel Raum um einfach mal zu chillen oder sich zurückzuziehen. Unsere traditionellen Ferienangebote (Ausflüge und Projekttage) sind überdies ein fester Bestandteil der Angebotspalette, genau wie der „Maker Space“ (ehemals „Mädchentreff“ und jetzt für Jungs offen), ein regelmäßiges Angebot in Kooperation mit der hiesigen Schulbibliothek. In regelmäßigen Abständen ist das Pädagogenteam um Frau Pollack und Herr Sturm in den Klassenräten der 5. und 6. Klasse zu Gast und jederzeit Ansprechpartner für aktuelle Sorgen und Nöte junger Menschen in Bergfelde.
Wo sind wir zu finden?
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit befindet sich in der Birkenwerderstraße 6 (ehemalige Post).
Wer sind unsere Partner?
In regelmäßigen Projekten und Angeboten arbeiten wir den anderen Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hohen Neuendorf (das „Jugendhaus Wasserwerk“ des ALEP e,V., dem „Lücke-Treff“ des Impuls e.V. in Borgsdorf) und Birkenwerder (dem „Jugendhaus CORN“) zusammen. Darüberhinaus zählen die Schulsozialarbeit in Bergfelde, die hiesige Schulbibliothek und der Jugendkoordinator der Stadt Hohen Neuendorf zu unseren Partnern.

Öffnungszeiten:
In der Schulzeit: 13 bis 18 Uhr
In den Ferien: 12 bis 18 Uhr
Kontaktdaten:
Lesen Sie dazu auch den Online-Artikel der MAZ!