Schulportrait

Aber nicht nur die neuen Medien, sondern auch ausreichend Bewegung sind uns wichtig. Eine Kletterspinne, die unser Schulförderverein mitfinanziert hat, Schaukeln, ein Basketballfeld, Tischtennisplatten und ein kleines Fußballfeld auf dem Schulgelände bieten sich dafür an. Darüber hinaus verfügt jede Klasse über eine Spielekiste, aus der Kleinspielgeräte, wie Springseile, Softbälle, Tischtennisschläger, Gummitwist u.a. mit in die Hofpause genommen werden können. Diese Kisten werden vom Schulförderverein finanziert und jedes Jahr neu aufgefüllt.
Der Sportunterricht findet ebenfalls auf dem Schulgelände, in der Turnhalle bzw. auf der Kleinsportanlage mit Laufbahn, Sprunggrube und Kleinspielfeld statt.
Die Hortbetreuung erfolgt in dem unmittelbar neben dem Schulgelände gelegenen kombinierten Kita-/Hortgebäude des EJF.
Wir arbeiten eng mit Kita und Hort zusammen, wie auch mit Sportvereinen (Fußball, Tennis, Judo, Karate), der Freiwilligen Feuerwehr Bergfelde, der Deutschen Waldjugend im ehemaligen Grenzturm Hohen Neuendorf und der Polizei.
Wir fördern die Freude am Lernen durch engagierte Arbeit, durch vorbereitete Lernumgebungen, aber auch durch alljährliche Höhepunkte (Exkursionen, Klassenfahrten, Projektwoche, Sportfest, Crosslauf, Schulhoftreiben). Hinzu kommen unsere Arbeitsgemeinschaften und der Neigungsunterricht in den Jahrgangsstufen 5/6.
Durch die regelmäßige Teilnahme an verschiedensten Wettbewerben (regional, überregional, international) können unsere Schüler ihr Wissen und Können zusätzlich unter Beweis stellen. Genannt seien hier vor allem die Lese- und Rezitationswettbewerbe, Kunst- und Sportwettbewerbe, die Mathematikolympiade bzw. der Känguruwettbewerb sowie der Geografie- und Naturwissenschaftswettbewerb.
Da wir uns „Lesende Schule“ nennen, richten wir ein besonderes Augenmerk auf diese Kulturtechnik. Intensive Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek, ein Lese- und Bücherfest im Frühjahr und Leseecken in jedem Klassenraum seien hier nur als Beispiele genannt.