Religionsunterricht

Evangelischer und Katholischer* Religionsunterricht
Alle Kinder haben Fragen an das Leben, Fragen zu unterschiedlichen Religionen und Fragen zum Glauben. Für diese Fragen ist im Religionsunterricht Zeit und Raum.
Evangelischer und Katholischer* Religionsunterricht, ein kostenloses Bildungsangebot der Evangelischen und Katholischen* Kirche, versteht sich als offenes Angebot für alle Kinder unserer Schule, unabhängig von ihrer Konfession.
Für Kinder der 1. bis 4. Klasse ist der Religionsunterricht ein freiwilliges, zusätzliches Unterrichtsfach, die Kinder der Klassen 5 und 6 wählen zwischen Religionsunterricht und dem staatlichen Fach LER (Lebensgestaltung / Ethik / Religionskunde).
Der Religionsunterricht wird von ausgebildeten Religionspädagogen der Evangelischen bzw. Katholischen* Kirche angeboten.
Aufgabe des Religionsunterrichts ist das Informieren und Vertraut werden mit religiösen Inhalten, es ist keine Religionsausübung.
Der Religionsunterricht versteht sich als Teil der allgemeinen Bildung. Religiöse Zeichen, Feste und Begriffe begegnen den Kindern im Alltag, aber oft fehlt das Wissen um deren Bedeutung.
Die Vermittlung von Werten im Zusammenleben in unserer Gesellschaft wie Toleranz, gegenseitiger Respekt und verantwortungsvolles Handeln in der Welt, die Förderung von sozialen Kompetenzen und die Freude am Leben sind der rote Faden durch alle Themen des Religionsunterrichts.
Dabei legen wir Wert auf eine kindgerechte Herangehensweise: spielerisch, mit Bastelangeboten, Singen, mit Geschichten, durch kreatives Herangehen, an außerschulischen Lernorten, ausgehend von der Erfahrungswelt der Kinder.
Weiteres Informationsmaterial erhalten Sie bei der Religionslehrerin oder über das Sekretariat unserer Schule.
Flyer Religionsunterricht

kuchenbasar der religionskinder wir haben im religionsunterricht leckere broetchen gebackenwir haben im religionsunterricht leckere broetchen gebacken

*Zur Zeit wird an der Schule nur der Evangelische Religionsunterricht angeboten, bei dem natürliche auch alle anderen Schüler herzlichst willkommen sind.