Erste Hilfe am Kind – Fortbildung

Der Brandenburger Lesesommer 2021 ist mit Beginn des neuen Schuljahres nun zu Ende gegangen. Dieses Jahr haben sogar 14 Schüler der Klasse 5b in Kooperation mit der Stadtbibliothek Oranienburg daran teilgenommen.
Ziel war es, in den Sommerferien drei Bücher zu lesen und dafür Lesestempel zu sammeln. Die bekam man, in dem sich die Schüler entweder am Telefon den neugierigen Fragen der Bibliotheksmitarbeiter_innen stellte oder ein Abenteuerblatt zu dem jeweiligen Buch ausfüllte…als Beweis, dass man es tatsächlich gelesen hat.
Die Auswahl an Büchern war riesig…es war definitiv für jeden Lese-Typ etwas dabei. Vor allem neue, gerade erschienene Bücher standen ganz oben auf der Liste, so dass der Ansturm am 1. Ferientag enorm war.
Als Auftakt-Veranstaltung zu Beginn des Lesesommers bekamen alle angemeldeten Kinder einen Zugangslink zu einem echten Piraten-Abenteuer. Thilo Petry-Lassak liest aus seinem neuen Buch Der Feuertiger von Batavia und erweckt dabei u.a. Bartholomeus van Robbenmond zum Leben. Es hieß also: „Enterhaken einpacken, ihr Landratten!“
Neben dem Lesen von spannenden und lustigen Büchern, gab es jedoch auch noch andere tolle Wettbewerbe – zum Beispiel die Reise durch die Zeit als „Actionbound“ u.v.m.
Die Sommerferien konnten dadurch gar nicht langweilig werden!
Letzten Freitag war es dann so weit und es fand die Abschlussveranstaltung mit feierlicher Übergabe der Zertifikate statt. Dieser Erfolg wird auch auf dem nächsten Zeugnis vermerkt 😉 Klassenstufenweise wurden auch die Kids geehrt, die die meisten Bücher verschlungen haben. Ein Mädchen in der Altersklasse unserer Schüler hatte insgesamt 37 Bücher gelesen – WAHNSINN!
Zudem gab es eine Live-Lesung des Autoren Andreas Hüging, der uns zu den neuesten Abenteuern von Roboter ROKI mitnahm…
„Wir sind nächstes Jahr auf alle Fälle wieder dabei, wenn es heißt
Brandenburger Lesesommer 2022!“
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an beide Jennys der Stadtbibliothek Oranienburg!
Heute bewiesen unsere Mädels der WK IV was in ihnen steckt. Zehn Schülerinnen aus den Klassen 4 bis 6 holten heute beim Regionalfinale in Löwenberg für unsere Schule den 1. Platz ! 💪🥇
Mit guter Technik und toller Aufstellung konnten sie in drei Spielen insgesamt 10 Tore erzielen. Lediglich einmal gingen wir mit 1 Punkt Rückstand aus dem Technik-Parkour ins Spiel, den wir jedoch glücklicherweise wieder aufholen konnten.
Einen sportlichen Gruß senden wir auch an unsere Nachbarschulen, die mit unseren Mädels ein schönes Regionalfinale bestritten haben.
Platz 2 geht an die Grundschule Niederheide Hohen Neuendorf, Platz 3 an die Käthe-Kollwitz Grundschule Mühlenbeck und Platz 4 belegten die netten Mädels aus der Grundschule Borgsdorf. Glückwunsch euch allen!
Die beste Torschützin wurde mit einem persönlichen Pokal geehrt und kam ebenfalls aus unserem Team.
* * * Mädels - wir sind megastolz auf euch! * * *
Mit diesem Sieg haben wir uns für das Landesfinale am 8. Juni 2022 qualifiziert.
An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmal im Namen der Mannschaft bei allen Eltern ganz herzlich bedanken, die so spontan ihre Hilfe angeboten haben, uns zum Wettkampfort zu fahren.
Dank des tollen Engagements der Organisatoren des Wettbewerbs, wurden wir am Ende doch noch gemeinsam mit den anderen Teams mit einem Bus gefahren.