auf der Homepage der Ahorn Grundschule Bergfelde
Herzlich Willkommen
Aktuelles
Hinweise zum Distanzunterricht und zur Notbetreuung
Sehr geehrte Eltern,
in seinen Pressemitteilungen informiert das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport darüber, dass am 08.01.2021 die neue Eindämmungsverordnung beschlossen werden soll:
"Demnach bleibt der Präsenzunterricht weiterhin ausgesetzt und der Distanzunterricht wird um zwei Wochen bis zum 22. Januar verlängert. Ausgenommen bleiben weiterhin die Abschlussklassen und die Förderschulen „geistige Entwicklung“. In der übernächsten Woche (ab dem 18. Januar) soll die Situation neu bewertet und dann entschieden werden, ob es aufgrund eines deutlich gesunkenen Infektionsgeschehens Spielräume für eine Öffnung an Grundschulen für einen Wechsel aus Präsenz- und Distanzunterricht in der Woche vor den Winterferien gibt."
(Quelle: MBJS-Pressemitteilungen).
(Quelle: MBJS-Pressemitteilungen).
Der Landkreis Oberhavel teilt zur Verlängerung der Notbetreuung auf seiner Homepage mit:
"Bei einer Verlängerung der Eindämmungsverordnung und damit einhergehender Aussetzung des Präsenzunterrichtes, müssen keine neuen Anträge gestellt werden. Wer über eine Bescheinigung zur Notbetreuung verfügt, kann sein Kind auch nach dem 10.01.2021 – also nach dem Ende der aktuellen Eindämmungsverordnung – weiter dort betreuen lassen. Der Landkreis wird die Verlängerung der Bescheide voraussichtlich über eine Allgemeinverfügung regeln."
(Quelle: Landkreis Oberhavel - Presse- und Öffenlichkeitsarbeit)
"Bei einer Verlängerung der Eindämmungsverordnung und damit einhergehender Aussetzung des Präsenzunterrichtes, müssen keine neuen Anträge gestellt werden. Wer über eine Bescheinigung zur Notbetreuung verfügt, kann sein Kind auch nach dem 10.01.2021 – also nach dem Ende der aktuellen Eindämmungsverordnung – weiter dort betreuen lassen. Der Landkreis wird die Verlängerung der Bescheide voraussichtlich über eine Allgemeinverfügung regeln."
(Quelle: Landkreis Oberhavel - Presse- und Öffenlichkeitsarbeit)
Sobald wir genauere Informationen zum weiteren Ablauf haben, werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie alle gesund.
Katrin Saß Kati Goerlich
Schulleiterin stellvertretende Schulleiterin
Die vollständige Pressenmitteilungen finden Sie hier:
Pressemitteilung des MBJS (07.01.2021) / Zur Druckversion =>
Informationen zur Notbetreuung im Landkreis Oberhavel
Informationen zur Notbetreuung im Landkreis Oberhavel
Informationen zum Ü7-Verfahren
Sehr geehrte Eltern der Klassenstufe 6,
für Sie und besonders für Ihre Kinder hat die Zeit der Vorbereitung auf den Übergang in die weiterführenden Schulen begonnen. Jedes Jahr planen wir eine Informationsveranstaltung für die 6. Klassen, in der die Direktoren der umliegenden weiterführenden Schulen ihre Schulform und die damit verbundenen Besonderheiten vorstellen und gegebenenfalls die Fragen der Schülerinnen und Schüler sowie natürlich die der Eltern beantworten.
weiterlesenAktuelle Informationen aus dem MBJS
Sehr geehrte Eltern,
bei welchen Erkältungssymptomen Sie Ihr Kind zur Schule / in die Kita schicken können oder nicht.
Zur Vergrößerung klicken Sie bitte auf das Bild.
Natürlich finden Sie an dieser Stelle weiterhin den LINK zu den aktuellen Pressemitteilungen des MBJS und zum Artikel Corona aktuell (tagesaktuelle Informationen des MBJS).
Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig die Homepage der Ahorn Grundschule und die aktuellen Pressemitteilungen des MBJS zu besuchen.
wichtige Information aus dem Gesundheitsamt des Landkreises Oberhavel
Sehr geehrte Eltern,
aus gegebenen Anlass und der derzeit sehr dynamischen Lage im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie weist das Gesundheitsamt des Landkreises Oberhavel auf die ergänzenden aktualisierten Hinweise zu den Empfehlungen „Infektions- und Arbeitsschutz in Kindertageseinrichtungen und Schulen in Brandenburg im Zusammenhang mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2/ COVID-19 (Ergänzung zum Hygieneplan gemäß § 36 i.V.m. § 33 Infektionsschutzgesetz)“ des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg vom 06.August 2020 hin.
Insbesondere Punkt 2. „Infektion innerhalb der Familie“ besagt:
„Wartet ein in der Häuslichkeit lebendes Familienmitglied auf ein COVID-19 Testergebnis, weil ein Kontakt zu einer COVID-19 infizierten Person bestanden hat, kann das in dieser Häuslichkeit lebende Kind ebenfalls nicht in der Kita betreut werden oder die Schule besuchen.“
Sollte dieser Fall in Ihrer Familie eintreten, informieren Sie bitte umgehend die Kita bzw. die Schule.
Bitte bestätigen Sie bis zum 10.11.2020 den Erhalt dieser Information auf dem unteren Teil des Briefes, den Sie über Ihre Kinder von der Schule erhalten.
Bitte bestätigen Sie bis zum 10.11.2020 den Erhalt dieser Information auf dem unteren Teil des Briefes, den Sie über Ihre Kinder von der Schule erhalten.
Tage der offenen Tür an den weiterführenden Schulen in der näheren Umgebung
Sehr geehrte Eltern,
zur besseren Planung möglicher Besuche der Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen bzw. der jeweiligen Tage der offenen Tür haben wir für Sie diese Übersicht zusammengestellt.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Lage zu Änderungen in den Zeitplanungen bzw. den Abläufen der jeweiligen Schulen kommen kann und möglicherweise eine Anmeldung erforderlich sein wird. Wir empfehlen daher, sich bei den entsprechenden Schulen über die aktuellen Regelungen zu erkundigen.
Quelle: Die Internetseiten der jeweiligen Schulen. Alle Angaben ohne Gewähr. (Stand: 08.01.2021)
weiterlesenQuelle: Die Internetseiten der jeweiligen Schulen. Alle Angaben ohne Gewähr. (Stand: 08.01.2021)
Neuigkeiten zur Schul-Cloud
Sehr geehrte Eltern,
ab sofort finden Sie den Vertretungsplan für den nächsten Schultag in der Schul-Cloud im Bereich Neuigkeiten bzw. auf der Übersichtsseite.
Sobald der Plan für die Schüler fertiggestellt wurde, wird er in diesen Bereich hochgeladen. Ihre Kinder und Sie können sich also am Nachmittag darüber informieren, ob und welche Stunden vertreten werden oder ob Unterricht ausfallen muss. Außerdem können Sie so natürlich erkennen, welche Arbeitsmittel Ihre Kinder am nächsten Tag gegebenenfalls zusätzlich benötigen bzw. eben nicht benötigen.
Wir bitten um Verständnis, dass Änderungen, die kurzfristig am Schultag selbst eintreten, in diesem Plan nicht berücksichtigt werden können.
Wir bitten um Verständnis, dass Änderungen, die kurzfristig am Schultag selbst eintreten, in diesem Plan nicht berücksichtigt werden können.
Leider sind noch nicht alle Schüler in der Schul-Cloud angemeldet. Wir hoffen, dass sich dies zeitnah ändert, damit wir geschützte Informationen (wie z.B. die Vertretungspläne) und, falls es wieder erforderlich werden sollte, Aufgaben über diesen Weg an alle Schüler weitergeben können.
Für die Anmeldung können Sie sich an Frau Kushmann direkt oder an die jeweiligen Klassenlehrer/-innen wenden. Die E-Mail-Adressen finden Sie hier!
Für die Anmeldung können Sie sich an Frau Kushmann direkt oder an die jeweiligen Klassenlehrer/-innen wenden. Die E-Mail-Adressen finden Sie hier!
Neuigkeiten von den EinsteinKids
Aufgrund der seit dem 02.11. in Brandenburg geltenden Eindämmungsverordnung dürfen leider nur noch Kinder bis einschließlich 13 Jahren in die Räumlichkeiten der „EJF-EinsteinKids“. In der Einrichtung gelten zudem ab dem 02.11. wieder strengere Abstandsregelungen, d.h. jeder von Euch muss den Mindestabstand von 1,50 m einhalten. Ist dies nicht möglich, besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung. Darüber hinaus sind Kristin und Mike aber weiter für Euch innerhalb der gewohnten Öffnungszeiten da.
Erreichbarkeit der Lehrkräfte
Sehr geehrte Eltern,
zu Beginn des Schuljahres haben sich die E-Mail-Adressen der Lehrer geändert. Die alten Adressen wurden nach den Herbstferien abgeschaltet.
Wenn es Fragen gibt, kontaktieren Sie die Lehrerin / den Lehrer über die neuen E-Mail-Adressen und sie werden sich schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.
Wenn es Fragen gibt, kontaktieren Sie die Lehrerin / den Lehrer über die neuen E-Mail-Adressen und sie werden sich schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.
Die Kontaktadressen finden Sie in der Kategorie "Über uns - Kollegium" bzw. hier.
Abfrage der Notrufnummern
Sehr geehrte Eltern,
mit diesem Brief bitte ich Sie um wichtige Informationen, die wir halbjährlich abfragen, da sich in diesem Bereich immer mal etwas ändert.
Termine
Wichtige Termine im...
Januar | |
21.12.20 - 02.01 | Weihnachtsferien |
04.01. - 10.01. | Distanzunterricht (Homeschooling) Für diesen Zeitraum erarbeiten die Fachlehrer und Fachlehrerinnen Aufgabenpakete, die entweder auf die Schulcloud geladen oder in geeigneter Form den Schülern und Schülerinnen zur Verfügung gestellt werden. Über die Vorgehensweise informieren Sie die jeweiligen Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen. Für diese Zeit besteht eine Pflicht zur Teilnahme am Distanzunterricht. |
05.01. | Klassenkonferenzen (Ü7) 6a; 6b; 6c |
07.01. | 8.00 Uhr - 17.00 Uhr: Anmeldung für die künftigen 1. Klassen (Terminvorschlag durch die Schule) Lesen Sie dazu bitte den Elternbrief zur Anmeldung! (Anmeldeformulare finden Sie hier!) |
11.01. - 22.01. | Verlängerung des Distanzunterricht Die Hinweise hierzu finden Sie in den aktuellen Pressemitteilungen des MBJS! Informationen zur Notbetreuung finden sie auf der Homepage des Landkreises Oberhavel! |
11.01. - 14.01. | Elterngespräche Klasse 1 / 2 (Termine nach Absprache mit den Klassenlehrern) |
18.01. - 21.01. | Elterngespräche Klasse 1 / 2 (Termine nach Absprache mit den Klassenlehrern) |
25.01. - 29.01. | Entscheidung über den Distanzunterricht soll in der Woche ab dem 18.01. erfolgen Sobald wir genauere Informationen haben, werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
|
29.01. |
Zeugnisausgabe
Details zur Zeugnisausgabe und zur Ausgabe der Grundschulgutachten werden rechtzeitigAusgabe der Grundschulgutachten (Ü7) durch die Klassenlehrer bekannt gegeben und auf der Homepage veröffentlicht |