Kinderschutzkonzept - Teil A - Anhänge 1. Flussdiagramm Verfahren gemäß § 8a SGB VIII und § 4 KKG 2. Ablaufschema: Vorgehensweise bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in Schule und Hort 3. Schematische Darstellung Rundschreiben Hinsehen – Handeln – Helfen 4. Kontaktdaten der Insoweit erfahrenen Fachkräfte im Landkreis 5. Kontaktinformationen Jugendamt Oberhavel 6. Wichtige Rufnummern und Webseiten zum Kinderschutz im Landkreis 7. Checkliste bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung 8. Checkliste KWG für Lehrkräfte (Material der Fachstelle Kinderschutz Brandenburg) 9. Formular Schweigepflichtentbindung 10. Hinweise zum Erkennen von Kindeswohlgefährdungen 11. Vorgehensweise bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in Schule und Hort (Textform) 12. Infokarte Insoweit erfahrene Fachkraft 13. Grenzen im pädagogischen Alltag (Leitfragen bei Grenzüberschreitung) 14. Kurzdarstellung Reckahner Reflexionen 15. Beispiel Schutzplan 16. BIG-Prävention: „Gespräche mit Kindern und Jugendlichen- Häusliche Gewalt zur Sprachebringen“ 17. BIG-Prävention: „Schwieriges Gespräch mit Eltern bei häuslicher Gewalt und (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung